katharina nicolas ueber mich

Ich bin da, um

Ihnen zu helfen

Ich bin Katharina, eine Psychologin, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben zu begleiten. Bei mir finden Sie nicht nur professionelle Expertise, sondern auch Empathie und Verständnis für die komplexen Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt.

Mein Ansatz beruht auf einer Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem tiefen Respekt für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Ich helfe Ihnen dabei, die tief verwurzelten Überzeugungen und Verhaltensmuster zu erkennen, die Ihr Leben beeinflussen. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese Muster zu verstehen und zu verändern, um Ihr Leben in Einklang mit Ihren Werten zu bringen.

Ich bin davon überzeugt, dass in jedem von uns das Potenzial schlummert, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Mein persönlicher Werdegang

Hochschulstudium

  • Klinische Gerontopsychologie (M.Sc.) Technische Universität Chemnitz
  • Psychologie & Soziologie (B.Sc.) Universität Koblenz – Landau

Berufliche Tätigkeiten

  • Stammhaus Kaiserswerth, Düsseldorf (2019)
  • Alexianer Krefeld GmbH, Gerontopsychiatrie ( 2020)
  • Landesverband Gerontopsychiatrie- und psychotherapie NRW e.V., Düsseldorf (2021)
  • KN Psychologische Beratung & Coaching, Gründung (2024)

Weiterbildungen

  • Systemisches Coaching. Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren.
  • MuKUSen Fortbildung in Gesprächsführung für Kontaktpersonen von riskant konsumierenden älteren Menschen.
  • Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz bei Bildungsinstitut und Inhouse-Schulungen für Sozial- und Gesundheitsberufe.
  • Mobilitätstraining. Sicher und mobil bleiben. Ein Angebot der AOK Rheinland/Hamburg

Veröffentlichungen / wissenschaftliche Puplikationen

  • GPS-Tracking zur Ortung alter Menschen. Erschienen in: Geriatrie Report. Ausgabe 3/2021
  • Welche technische Unterstützung gibt es für Menschen mit Demenz? Erschienen in: DNP- Die Neurologie & Psychiatrie. Ausgabe 1/2021